AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Alefbata Nachhilfe
Aktuelle AGB (Stand August 2025)
- Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln ausschließlich das Vertragsverhältnis zwischen Alefbata Nachhilfe und ihren Kunden für alle Verträge über die angebotenen Nachhilfeleistungen.
1.2 Diese AGB gelten sowohl für Verträge, die über die Online-Portale von Alefbata Nachhilfe (z. B. www.alefbata.de) als auch direkt an unseren Standorten oder telefonisch geschlossen werden.
1.3 Diese AGB sind jederzeit über die Website www.alefbata.de/agb abrufbar.
1.4 Sofern im Folgenden von „Kunde“ gesprochen wird, ist damit der jeweilige Vertragspartner von Alefbata Nachhilfe gemeint. „Angemeldete Person“ bezeichnet diejenige Person, welche die Nachhilfeleistungen von Alefbata Nachhilfe auf Grundlage des abgeschlossenen Vertrages tatsächlich in Anspruch nimmt.
- Allgemeine Durchführung
2.1 Alefbata Nachhilfe bietet sowohl Online-Nachhilfe als auch Nachhilfekurse vor Ort an. Sofern im Folgenden nicht ausdrücklich nur Online-Kurse oder nur Präsenzkurse angesprochen sind, gelten die nachstehenden Regelungen für sämtliche Nachhilfeangebote von Alefbata Nachhilfe.
2.2 Ausschließlich die zur Nachhilfe angemeldete Person darf die vereinbarten Leistungen in Anspruch nehmen. Eine Nutzung durch Dritte ist nicht zulässig.
2.3 Alefbata Nachhilfe ist berechtigt, die vertraglichen Leistungen durch freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder sachkundige Dritte erbringen zu lassen.
2.4 Kann Präsenzunterricht aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnungen, aus Gründen, die Alefbata Nachhilfe nicht zu vertreten hat, oder wegen Erkrankung einer Lehrkraft nicht stattfinden, ist Alefbata Nachhilfe berechtigt, den Unterricht auf Online-Nachhilfe umzustellen, sofern dies dem Kunden zumutbar ist.
2.5 Nach Absprache mit dem Kunden ist es möglich, Präsenzunterricht mit online zugeschalteten Lehrkräften zu kombinieren oder die Teilnahme am Unterricht von zu Hause aus über einen Online-Lernraum zu ermöglichen („Hybrid-Unterricht“). Für diesen gelten die nachfolgenden Regelungen gleichermaßen.
2.6 Im Unterricht können ergänzend zu den Schulmaterialien zusätzliche Lernmaterialien eingesetzt werden. Diese dürfen nur mit vorheriger Zustimmung von Alefbata Nachhilfe vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
- Gruppengröße und Dauer der Unterrichtseinheit
3.1 Individuelle Förderung in kleinen Lerngruppen
Der Nachhilfe- und Förderunterricht findet in der Regel in kleinen Lerngruppen mit bis zu 5 Schülerinnen und Schülern statt. In Ausnahmefällen kann diese Zahl vorübergehend erweitert werden. Bei Sonderkursen (z. B. Abiturvorbereitung, Ferienkurse) kann die Gruppengröße auf bis zu 8 Teilnehmer ausgedehnt werden. Die konkrete Gruppengröße ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
Eine Unterrichtseinheit im Gruppenunterricht umfasst in der Regel 90 Minuten.
3.2 Einzelunterricht
Eine Unterrichtseinheit im Einzelunterricht umfasst 90 Minuten.
3.3 Unterricht in Großgruppen
Der Unterricht in Großgruppen findet in geeigneten Unterrichtsräumen oder virtuellen Lernräumen statt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vermittlung von Lerninhalten, ohne dass individuelle Fragestellungen berücksichtigt werden können. Eine vom Schüler verpasste Teilnahme kann nicht nachgeholt werden. Die Anzahl der Teilnehmer ist nicht begrenzt.
4. Schulferien und Feiertage
Der reguläre Nachhilfeunterricht findet während der Schulferien nicht statt. In den Sommerferien werden stattdessen Intensivkurse angeboten, deren Umfang den vertraglich vereinbarten Unterrichtsstunden entspricht. Für diese Intensivkurse gelten die regulären Gebühren.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Unterrichtsstunden, die aufgrund gesetzlicher Feiertage entfallen, werden nicht nachgeholt und nicht erstattet.
- Fehlstunden
Bei entschuldigtem Fehlen (z. B. Krankheit, schulische Veranstaltungen, Praktika oder vergleichbare Gründe) kann Alefbata Nachhilfe nach Möglichkeit Ersatzstunden anbieten.
Voraussetzung hierfür ist eine frühzeitige Absage mindestens 24 Stunden vor Beginn der Unterrichtsstunde. Ein Anspruch auf Ersatzstunden besteht jedoch nicht.
- Preise und Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug
6.1 Es gelten die im Vertrag vereinbarten Preise und Zahlungsbedingungen. Die angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise. Die Leistungen von Alefbata Nachhilfe im Bereich der Nachhilfe sind derzeit gemäß § 4 Nr. 21a) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Sollten die Leistungen zukünftig umsatzsteuerpflichtig werden, schuldet der Kunde zusätzlich die dann anfallende Umsatzsteuer, ggf. auch rückwirkend.
6.2 Die laufenden Beiträge eines Laufzeitvertrages sind jeweils zum 1. oder 15. eines Monats im Voraus fällig. Die Zahlungen werden per SEPA-Lastschrift eingezogen, sofern nicht ausdrücklich eine andere Zahlungsweise vereinbart wurde. Eine einmalige Anmelde- oder Starterpauschale wird gemeinsam mit der ersten Monatsrate eingezogen.
6.3 Wünscht der Kunde eine andere Zahlungsweise als das SEPA-Lastschriftverfahren, ist der Beitrag spätestens bis zum 3. Werktag eines Monats im Voraus zu entrichten.
6.4 Bei Kontingentverträgen ist der gesamte Betrag vor Beginn der Nachhilfe per SEPA-Lastschrift oder durch Überweisung durch den Kunden zu zahlen.
6.5 Zahlungen sind stets unter Angabe der Kunden- und Vertragsnummer auf das bei Vertragsschluss mitgeteilte Konto von Alefbata Nachhilfe zu leisten.
6.6 Kosten, die durch Rücklastschriften entstehen (z. B. wegen mangelnder Deckung oder falscher Angaben), trägt der Kunde.
6.7 Gerät der Kunde mit der Zahlung von mindestens zwei Monatsbeiträgen in Verzug, ist Alefbata Nachhilfe berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen. In diesem Fall kann Alefbata Nachhilfe einen pauschalierten Schadenersatz verlangen, der sich nach dem gewählten Vertragstyp und der tatsächlich genutzten Vertragsdauer bemisst. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
- Kündigung
7.1 Für alle Verträge gelten die jeweils im Vertrag vereinbarten Kündigungsfristen.
7.2 Eine Kündigung muss in Textform (z. B. per Brief oder E-Mail) erfolgen.
7.3 In Fällen, in denen Alefbata Nachhilfe die Leistung vorübergehend nicht erbringen kann (z. B. aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder vergleichbarer Umstände), ist eine außerordentliche Kündigung durch den Kunden ausgeschlossen.
- Schlussbestimmungen
8.1 Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen aus Beweisgründen der Schriftform.
8.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder sollte eine Regelungslücke bestehen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
8.3 Alefbata Nachhilfe ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Widerrufsbelehrung
Dem Kunden steht, sofern er Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen sowie bei Fernabsatzverträgen (d. h. Verträgen, bei denen für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden), nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und der folgenden Widerrufsbelehrung ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren:
Alefbata Nachhilfe
Bocholder Str. 249a,
45356 Essen
E‑Mail: info@alefbata.de
Telefon: +49 201 37641462 (Festnetz)
Mobil / WhatsApp: 0162 5810037
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. In keinem Fall entstehen Ihnen durch die Rückzahlung Kosten.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen, haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt der Widerrufserklärung bereits erbrachten Leistungen anteilig entspricht.
- Datenschutz und Kommunikation über WhatsApp
10.1 Alefbata Nachhilfe bietet den Kunden die Möglichkeit, über WhatsApp (Tel.: 0162 5810037) Kontakt aufzunehmen. Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf freiwilliger Basis durch den Kunden.
10.2 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Kommunikation über WhatsApp Daten (z. B. Telefonnummer, Nachrichteninhalte) an Server des Anbieters WhatsApp Ireland Limited weitergeleitet und dort verarbeitet werden. Auf diese Verarbeitung hat Alefbata Nachhilfe keinen Einfluss.
10.3 Mit der Kontaktaufnahme über WhatsApp erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass Alefbata Nachhilfe diesen Kommunikationskanal zur Beantwortung von Anfragen und zur Terminabstimmung nutzen darf.
10.4 Der Kunde kann jederzeit widersprechen und stattdessen die klassischen Kommunikationswege per Telefon oder E-Mail nutzen.